TV Obertürkheim mit wichtigem Sieg gegen Tabellennachbarn
Nach den hart erarbeiteten Auswärtspunkten gegen den SC Korb ging es für die TVO-Männer am vergangenen Wochenende vor heimischer Kulisse gegen EK/SV Winnenden um weitere Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Außerdem würde man sich in der Tabelle durch einen Sieg an Winnenden vorbeischieben. Bereits im Hinspiel hatte man sich viel vorgenommen, präsentierte sich dann in Winnenden jedoch desolat und wurde mit einer deutlichen Auswärtsniederlage nach Hause geschickt.
Trainer Boris Schneider konnte in der Obertürkheimer Ballsporthalle auf eine volle Bank zurückgreifen. Die taktische Ausrichtung für das Aufeinandertreffen der Tabellennachbarn war ebenfalls klar definiert: in der Offensive durfte man sich keine unnötigen Ballverluste gegen die konterstarken Gegner erlauben und in der Defensive musste das Zusammenspiel von Mittelspieler und Kreisläufer effektiv unterbunden werden.
Die Anfangsphase der Partie lief für den TVO jedoch gar nicht nach Plan. Nach vier Minuten lag man mit 0:3 zurück. Im Angriff brachten die Obertürkheimer nur wenig zustande und wurden konsequent ausgekontert. Statt sich wie im Hinspiel der Konterflut zu ergeben, kämpften sich die Gastgeber innerhalb von fünf Minuten zurück. Doch auch im weiteren Verlauf der Partie ließ der TV Obertürkheim die aus den vorangegangenen Spielen bekannte Aggressivität in der Abwehr vermissen und Winnenden kam ein ums andere Mal zu einfachen Toren. Auch die Auszeit von Schneider beim Stand von 5:7 änderte daran zunächst wenig. Im Angriff ließen die Akteure des TVO beste Gelegenheiten liegen und mussten daher bis zur 16. Minute einem Drei-Tore-Rückstand hinterherlaufen. Im Anschluss daran kam man in der Deckung besser ins Spiel und konnte selber einige Gegenstöße erfolgreich verwandeln, ehe in der 22. Minute wieder ein ausgeglichener Spielstand hergestellt war. Bis zur Halbzeit konnte man das Spiel nicht entscheidend an sich reißen, die Obertürkheimer mussten mit einem Rückstand von 12:13 in die Kabine.
Boris Schneider war zunächst nicht mit der mangelnden Konsequenz im Spiel der Heimmannschaft zufrieden. Vorne wie hinten arbeiteten die TVOler ohne die nötige Körperspannung und Durchschlagskraft. Positiv war zu bewerten, dass man den wuchtigen Kreisläufer der Gegener einigermaßen im Griff hatte und dieser nicht so häufig zum Torwurf kam. Trotz allem war eine Leistungssteigerung nötig, um die Punkte in Obertürkheim zu behalten. Der Rückstand von einem Tor war keine allzu große Bürde, schließlich waren noch 30 Minuten zu spielen.
Der TVO kam besser aus der Halbzeit und ging nach drei Minuten zum ersten Mal im gesamten Spiel in Führung (15:14). Besonders über die Rückraumspieler sowie den gut aufgelegten Kreisläufer Heinz kam man zu sehenswert herausgespielten Treffern. Doch auch Winnenden ließ nicht locker und konnte bis zur 39. Minute ein Unentschieden halten. Danach liefen Abwehr und Torhüter der Hausherren heiß und durch einen 3:0-Lauf konnten sich die TVOler beim Stand von 21:18 (41. Minute) zum ersten Mal etwas absetzen. Es entwickelte sich nun eine Abwehrschlacht, in der fünf Minuten lang kein Tor auf beiden Seiten fallen wollte. Im Alleingang stemmte sich Wenger gegen die Bemühungen der Gegner aus Winnenden und konnte durch drei Tore in Folge den Abstand konstant halten (53. Minute). Auch die Umstellung der Gäste auf eine dreifache Manndeckung des Obertürkheimer Rückraums in den letzten Minuten zeigte keine Wirkung, im Gegenteil: der TVO konnte seine individuelle Klasse auf den Außenpositionen und am Kreis nutzen und den Vorsprung ausbauen. Nach 60 Minuten steht für den TV Obertürkheim der vierte Sieg in Folge zu Buche, Endstand 31:25.
Für den TVO spielten: Knörzer und Zaiß im Tor, Berner (6/2), Heinz, Silberberger (je 6), P. Goldbach, Wenger (je 5), Bubeck, D. Goldbach, Mokrovic (je 1), Adamietz, Hofmann, Lux, Rauscher.
Spielbericht Frauen
TV Obertürkheim 25:22 TSV Rudersberg
Am vergangenen
Samstagnachmittag stand für die Damenmannschaft des TV Obertürkheim ein
für den aktuellen Tabellenstand sehr wichtiges spielt auf dem Programm.
Vor heimischer Kulisse begrüßte man den direkten Tabellennachbarn des
TSV Rudersberg. Während des gesamten Spiels begegneten sich beide
Mannschaften auf selber Augenhöhe. Letztlich konnten die Damen des TVO
durch ihre Schnelligkeit und Zielstrebigkeit das Spiel in den letzten 15
Minuten für sich entscheiden (25:22). Mit diesem Sieg konnten 2 weitere
wichtige Punkte auf dem Konto gutschreiben werden.
Obwohl das
Hinspiel deutlich für die Damen aus Obertürkheim (14:24) abgeschlossen
werden konnte, war von der ersten Spielminuten dieser Partie
ersichtlich, dass dieses Spiel kein Spaziergang werden wird. Beide Teams
gingen anfänglich mit durchwachsenem Elan an die Spielweise heran. So
konnte auf beiden Seiten Tore aus einem eher schleppendem Verlauf
erzielt werden. Keine der beiden Mannschaften gelang es sich abzusetzen.
Da die Abwehr des TVO in den ersten Minuten eher einem Chaoshaufen
entsprach, konnten die Gäste aus Rudersberg ohne groß Bemühungen
einfache Tore erzielen. Auch im Angriff der Obertürkheimerinnen fehlte
anfänglich der Zug aufs Tor und ein zielsicherer Abschluss. So stand es
nach den ersten 20 gespielten Minuten 8:8. Auch in den weiteren 10
Minuten der ersten Halbzeit gelang es keiner der Mannschaften eine
deutliche Spielsteigerung an den Tag zu legen. So erspielten sich beide
Mannschaften kämpferisch Tor um Tor (13:13).
Nach kurzer
Verschnaufspause und ein paar hilfreichen Tipps des Trainers, gingen die
Gastgeberinnen aus Obertürkheim mit einem deutlich erkennbaren
Siegeswillen zurück in diese noch nicht entschiedene Partie. In der
zweiten Halbzeit stand nun die Abwehr deutlich kompakter und geordneter
auf dem Feld. Dadurch konnten einige der Torchancen der Gegnerinnen
unterbrochen oder durch den Torwart gehalten werden. Die daraus
entstandenen Konter - Chancen wurden zudem siegessicher umgesetzt und
als wichtige Tore gefestigt. Doch auch den Gegnerinnen aus Rudersberg
gelang es immer wieder die Abwehr auszuspielen und gaben nicht auf. So
stand es nach 45 gespielten Minuten 20:19. Die letzte Viertelstunde
nahmen die Tvo'lerinnen nochmals all ihre Energie zusammen. So konnte
man sich zur 54. Minute mit 3 Toren absetzen. Noch waren sechs
spannenden Minuten zu überstehen, um einen Sieg auf dem Konto
gutschreiben zu können. Jetzt hieß es die Abwehrleistung nochmals zu
festigen um gefährliche Gegentore zu vermeiden. Dies gelang nicht zu
100%, aber da auch die weiteren Angriffsaktionen zu Toren für die Damen
aus Obertürkheim führten, könnte man das Spiel letztlich für sich
entscheiden. Beide Mannschaften trennten sich mit einem Stand von 25:22.
Für den TVO spielten:
Sabrina Schmeykal (5/2), Laura
Räffle (1), Lisa Silberberger (7/3), Caro Berner (3), Jessica Nauke (1),
Daniela Klar, Veronika Mihalik (2), Nicole Gaiser, Nathalie Weiß, Jenny
Silberberger (6), Sabrina Leichner und Sabrina Bitsch im Tor.
Wir freuen uns am 20.02.16 um 16.45 vor heimischer Kulisse unsere Fans
zum Spiel gegen die Damen des SG Weinstadt 2 begrüßen zu dürfen.
Spielbericht 1b
TVO
1b – EK/SV Winnenden 3 26:22
Nach
zwei völlig desolaten Auftritten zum Rückrundenbeginn stand für
die 1b Wiedergutmachung auf dem Plan – zumal dringende Punkte
benötigt wurden, um den Anschluss an die Tabellennachbarn nicht
völlig zu verlieren. Als Gegner stand mit der Mannschaft von EK/SV
Winnenden 3 ein Gegner auf dem Plan, der als Tabellenvorletzter in
Reichweite war, auch wenn das Hinspiel mit 10 Toren verloren ging.
Ohne Trainer Rolf Fuchs, der privat verhindert war, ging es in die
Partie.
Die
Vorgaben waren dabei klar: durch Besinnung auf die eigene Stärke vor
allem im Abwehrspiel wollte das Team Bälle erobern und in einfache
Tore verwandeln. Den besseren Start erwischten zunächst die Gäste
und konnten den ersten Treffer vorlegen. Die 1b fing sich allerdings
schnell, hielt gegen und konnte so erstmals nach fünf Minuten die
Führung erobern. Durch gute Kombinationen konnte der Gegner zu
Fehlern gezwungen werden, die in einer frühen Überzahl für die
Männer des TVO mündeten (8. Minute). Diese wurde allerdings
schlecht genutzt, die Winnendener übernahmen erneut die Führung
(5:7, 11. Minute). In der Folge stabilisierte sich die Abwehr der
Hausherren zusehends, die Gäste bekamen kaum einen Ball in den
9-Meter Raum und die Distanzwürfe waren oft sichere Beute für Timo
Wenger im Tor. So konnten mehrere Konter zu einem 4:0 Lauf genutzt
werden (9:7, 17. Minute). Zwar konnten die Gäste aus Winnenden
nochmals auf 9:9 ausgleichen, dennoch schaffte es die 1b sich nach 25
Minuten erstmals mit drei Toren davon zu ziehen. Gegen Ende des
ersten Durchgangs vergaben beide Seiten einige Möglichkeiten, so
trennten sich beide Mannschaften zur Pause mit 13:11.
Insbesondere
mit der eigenen Wurfausbeute unzufrieden erinnerte Ersatztrainer
Heiko Beil die Mannschaft vor allem an die klaren Aktionen, die in
der ersten Hälfte erfolgreich waren. Mit viel Elan ging die 1b die
zweite Hälfte an und konnte innerhalb der ersten zwölf Minuten für
relativ klare Verhältnisse sorgen, indem die Mannschaft den
Vorsprung bis auf sieben Tore ausbaute (21:14, 42. Minute). Dabei
konnte Yannick Schilling beim gelungenen Einstand als Neuzugang aus
der A-Jugend gleich zweimal in 60 Sekunden in die Schützenliste
eintragen. Die Gäste gaben sich dennoch nicht auf und versuchten den
Rückstand zu verkleinern. Die 1b hielt jedoch gegen und ließ den
Gegner erst kurz vor Schluss wieder auf drei Tore heran kommen
(25:22, 59. Minute), ehe der Endstand von 26:22 erzielt wurde.
Mit
dieser kollektiven Mannschaftsleistung hat die 1b ein wichtiges
Lebenszeichen im Abstiegskampf gesendet und den Anschluss an die
Tabellennachbarn wieder hergestellt. Vor allem die stabile Abwehr hat
dabei den Grundstein zum Erfolg gelegt, sodass einige Ballgewinne
erzielt und in einfache Tore verwandelt werden konnten. Am nächsten
Samstag gastiert die Zweite des TVO zur Primetime um 20 Uhr in
Welzheim. Wenn es die Mannschaft schafft, den Schwung aus dem
Heimsieg mitzunehmen, können auch von dort Punkte entführt werden,
zumal das Hinspiel im November ebenfalls gewonnen wurde.
Es
spielten: Scarcina, Wenger (beide Tor), Stephan (6), Näser,
Schilling, Uhlemann (je 3), Serra (3/2), Ehrlich, Gaag, Maurer, Otto
(je 2), Strube, Wiltafsky, Zaiß
Spielbericht männliche D Jugend
TVO - HSV Stammheim/Zuffenhausen 15:20
Ersatzgeschwächt mit Top Leistung
Mit
nur 8 Spielern ging es gegen Stammheim-Zuffenhausen. Um es vorweg zu
nehmen, die Jungs haben mal wieder gekämpft wie die Bären, aber leider reichte es wieder nicht zu einem Sieg. Mit guter offensiver Abwehr haben wir das Spiel gestartet und es gelang durch gekonnte Doppelpässe rasch einen 7m rauszuholen. Obwohl
wir im Training viel 7m üben konnte der Erste leider nicht verwandelt
werden und so zog Stamm-Zuff kurzerhandauf 0:3 in Führung. Erneut wurde ein 7m herausgeholt, der aber ebenfalls verworfen wurde.
Kurz jammerten wir den 2 verworfenen 7m nach, da warf Jona
und Finn kurz hintereinander zu Anschlusstreffern ins Tor. Die leider
sehr defensiv spielenden Gäste erschwerten unser schnelles Spiel im
Angriff denn das Einlaufen in Lücken mit Doppelpässen hatte kaum
Erfolg. So stand es zur Halbzeit auch nur 5:8 für Stamm-Zuff. Nach
der Pause ging es flott weiter, während Stamm-Zuff immer wieder in eine
defensive Abwehr zurückfiel störten wir bereits ab der Mittel-linie
das Spiel der Gäste und konnten wieder nach und nach durch Konter
schöne Tore erzielen.
Hier besonders hervorheben möchte ich Malte, der
zielstrebig
im Training werfen übt und in diesem Spiel endlich seine Chance
erhielt, toll angespielt wurde und so kurz hintereinander 2
Tore erzielen konnte. Nichts desto trotz war es wieder super, dass
nahezu alle Spieler Tore warfen, so bleiben wir weiter unberechenbar, denn
bei uns kann JEDER Tore werfen. Am Ende lies dann doch die Kraft nach
und Stamm-Zuff konnte das Spiel mit 15:20 für sich entscheiden.
Trotzdem: Weiter so Jungs, dann werden wir in Lorch punkten, am kommenden Sonntag um 12.30 Uhr.
Für den TVO spielten und warfen Tore: Karel, Finn, Jona, Laurenz, Lenny, Malte, Manu, Nici.
Eure Nanette



Bilder weibliche D Jugend
Heimspieltag








Bilder weibliche B Jugend
TVO - HSV Stammheim/Zuffenhausen 19:18







